Kurzchronik
Das Nord-Süd-Forum Aschaffenburg wurde 1988 auf Basis der Europaratskampagne gegründet. Bereits 1990 erhielt das Nord-Süd-Forum Unterstützung durch die Stadt Aschaffenburg. Ein Jahr später wurde die offizielle Städtepartnerschaft zu Villavicencio, Kolumbien verkündet. Das Aschaffenburger Solidaritätskaffee wurde 1994 mit dem Nord-Süd-Forum Aschaffenburg gegründet. Im nächsten Jahr, 1995, wurde der Arbeitskreis „Lokale Agenda 21“ auf Grund der Initiative der Grünen mit dem Nord-Süd-Forum initiiert. Bereits seit 2001 lädt das Nord-Süd-Forum Kinder- und Jugendgruppen aus Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas nach Aschaffenburg ein. Diese Gruppen stellen ihre künstlerische Performance in Schulen, Kulturzentren oder auf dem Brüderschaft der Völker Fest vor oder geben Workshops in Schulen. Gemeint ist hierbei die KinderKulturKarawane mit 32 Auftritten. 2008 feierten wir unser 20-jähriges Jubiläum im Bachsaal. Zahlreiche Filmabende, Vorträge, Veranstaltungen, Ausstellungen und Teilnahmen an den Kinderkultur Tagen und dem Brüderschaft der Völker Fest wurden arrangiert. Große Erfolge des Nord-Süd-Forums waren die aktive Mitarbeit am Einkaufsführer „Bio Fair Regional“ (2016) und an der Broschüre „Eine Welt Bilanz Aschaffenburg“ (2013). Inhaltlich arbeitete das Nord-Süd-Forum Aschaffenburg mit dem Agenda 21 Beirat und war im Agenda21 Preiskomitee vertreten. Zuletzt führten Beate Kullmann, Michael Reichert und Claudia Klein das Nord-Süd-Forum. Nach einer Pause in der Corona-Zeit sind wir nun bereit Aktivitäten wiederaufzunehmen und neue Projekte zu gestalten! Auf unserer Homepage finden Sie immer die bevorstehenden Events.
2024
Abschiedsnahme von unserem langjährigen Vorstandsmitglied Michael Reichert am 27.01.2024
Treffen mit dem Nachhaltigkeitsbeauftragten Daniel Schäfer der Technischen Hochschule Aschaffenburg
Mitwirken an der Agenda21
2023
Treffen mit der Gewerkschaft Erziehung Wissenschaft
Besuch bei Luvgreen
Besuch des Diakonie Sozialkaufhaus
Teilnahme am Workshop interkulturelle Wochen
Treffen mit der Präsidentin der Technischen Hochschule Aschaffenburg
Teilnahme an den Agenda21 Treffen
Besuch bei ADAM FAIRkaufen
Gemeinsamer Stand mit dem Verein Migranten für Migranten e.V. beim Erlenbacher Integrationsfest
Veranstaltung eines Filmseminars zum Thema Faire Kleidung
Mithilfe beim Kinderschutzbund am Kinder-Kultur-Tag
Teilnahme an der Feierstunde: Stiftung Weg der Hoffnung
Teilnahme auf dem Fest Brüderschaft der Völker
Teilnahme an der Kundgebung Aschaffenburg ist bunt
Teilnahme am Hoffnungsmarsch der Stiftung Weg der Hoffnung
Begrüßung von der Gruppe Teatro Trono in Aschaffenburg via der KinderKulturKarawane
2022
Vorstandswechsel am 22. Juni: Dr. Hans Jürgen Fahn, Beate Kullmann und Cigdem Deniz
Teilnahme am Ehrenamtstag am 02. Oktober
Teilnahme am Förderseminar 07.-08. Oktober
Organisation eines Filmabends zum Thema: “Eine Welt: Wir kaufen ein - weltweit“
Teilnahme an der Mitgliederversammlung des Eine Welt Netzwerks in München
Treffen mit dem Verein Global Micro Initiative
Treffen mit der Geschäftsführung der IHK
Besuch beim Café Grenzenlos
2021
Zwei Sitzungen des NSF
Drei Workshops zur Zukunft des NSF
Fair Trade Town Veranstaltung auf dem Wochenmarkt im Rahmen des 40. Jubiläums des Aschaffenburger Weltladens
Einreichung des Agenda 21 Preisvorschlags „Freitagscafé“
Regelmäßige Mitarbeit / Teilnahme im Freitagscafé
Initiativkreis Menschenwürde
Agendapreiskomitee
Agendabeirat
Steuerungsgruppe fair trade town
Dachverband Eine Welt Netzwerk Bayern
2020
Drei NSF Sitzungen
Regelmäßige Mitarbeit / Teilnahme im
Freitagscafé
Initiativkreis Menschenwürde
Agendapreiskomitee
Agendabeirat
Agendapreisverleihung
• Steuerungsgruppe „fair trade town“
• Dachverband Eine Welt Netzwerk Bayern
Darüber hinaus angestoßene Projekte, die z.T. pandemiebedingt nicht zustande kamen:
Brüderschaft der Völker
Erste Erarbeitung einer möglichen Städtepartnerschaft mit Sierra Leone über Commit and Act e.V.
Aktionswoche in der Mittelschule Schöllkrippen mit Beteiligung der Kinderkulturkarawane
2019
Mitgliedschaft und Teilhabe:
AK Migration
Agenda 21 Beirat
Agenda 21 Preiskomitee
Fair Trade Town - Erarbeitung des Einkaufsratgebers fair-bio-regional für Aschaffenburg
Eine Welt Netzwerk Bayern
AK Städtesolidarität
Teilnahme am Ostermarsch, sowie bei den Fridays for Future und Seebrücke Demonstrationen
Teilnahme an der Podiumsdiskussion mit Minister Müller
Erstellung der dritten Auflage des Einkaufsratgebers
Präsentation des Films „Tranquillandia“ in Zusammenarbeit mit a.i.
31. eingeladene Kinderkulturkarawane: Colectivo El Nido de las Artes, Nicaragua mit Auftritten auf dem Fest Brüderschaft der Völker und dem Kinder– und Jugendfest Schöllkr.
32. Kinderkulturkarawane: Nafsi Africa Acrobats, Kenia mit einem Auftritt im Jukuz als Abschluss der interkulturellen Wochen, sowie mit einem Workshop im Dalberg Gymnasium
2018
Vortrag vhs–kontrovers: Thema: „Entwicklungszusammenarbeit – Globalisierung“ Podiumsdiskussion mit Jürgen Buchholz, der jede Entwicklungsarbeit stark kritisiert
Ausstellung Entwicklungsland Deutschland in vhs für eine Woche
31. 3. Ostermarsch, Nord – Süd - Forum ruft mit dazu auf
21. 4. Seminar in Würzburg mit Shiloe Mokay vom Eine – Welt – Netzwerk
Juni Seminar zum Thema Fair – Trade mit Stadt Aschaffenburg
Vorbesuch von Joseph Alembe vom KCC an Mittelschule Schöllkrippen zur Vorbereitung des Besuchs der Kinderkultur-Karawane
Flyer Grabsteine (keine Grabsteine aus ausbeuterischer Kinderarbeit)
8. 7. Sommerfest in Mainaschaff mit Gästen
30. Kinderkultur-Karawane ab 15. 10. an Mittelschule Schöllkrippen (Auftaktveranstaltung, dann 4 Tage Workshops)
17. 10. Zusatzvorstellung der Kinderkultur-Karawane an Pestalozzi-Schule Hösbach
19. 10. Abschlussveranstaltung an Mittelschule Schöllkrippen (KKC)
19. 10. Abschlussveranstaltung zur interkulturellen Woche mit Kinderkultur-Karawane
Agendabereich: Im letzten Jahr wurden mit dem Agendapreis ausgezeichnet: Schaffenburg e. V. und Martinushaus, die Preisverleihung erfolgte in der Umweltstation;
Agendabeirat will fairen Handel im Rhein-Main-Gebiet vernetzen. Kontakt mit „engagement global“ besteht; der Einkaufsführer wurde überarbeitet
2017
28. Kinderkulturkarawane „Fanfare Masolo“ (Kongo)
29. Kinderkulturkarawane Sosolya (Uganda)
Neuauflage Flyer Schule für alle
Organisation und Durchführung der Fortbildung „Neue Wege im Verein“
Teilnahme am „Markt der Möglichkeiten“ in der City Galerie
Veranstaltungen mit Mo Asumang („Die Arier“)
2016
26. Kinderkulturkarawane „Tiempos Nuevo Teatro“ (El Salvador)
27. Kinderkulturkarawane „Saber vivir“ (Brasilien)
Lokale Agenda 21: Veröffentlichung der 2. Auflage des Einkaufsführers Bio Regional Fair
2015
Teilnahme und Aufruf Demo „Aschaffenburg ist bunt“
Auszeichnung: "Fairtrade Town Aschaffenburg"
Filmmatinee „Der Imker“ mit Diskussion im Anschluss im Rahmen von „Aschaffenburg ist bunt“
Ausstellung mit Quiz zum Thema „Kinderarbeit“ auf dem Kinderkulturtag
Teilnahme mit Ausstellung („Asyl ist Menschenrecht“) und Quizz auf dem Fest „Brüderschaft der Völker“
Unterstützung des Sommerfestes für die BewohnerInnen der Gemeinschaftsunterkunft
Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“ beim Ehrenamtstag
„Nord-Süd-Meile“
24. Kinderkulturkarawane Sosolya (Uganda)
25. Kinderkulturkarawane M.U.K.A. Project (Südafrika)
2014
Protestaktion mit Näherinnen aus Bangladesch vor der Adler Filiale in Haibach
Kinomatinee im Casino in Zusammenarbeit mit amnesty international
Nord – Süd - Meile in der Fußgängerzone
21. Kinderkulturkarawane Big Mama Laboratorio (Argentinien)
22. Kinderkulturkarawane Ashtar Theatre (Palästina)
23. Kinderkulturkarawane Kayeye (Kolumbien)
Veröffentlichung des Einkaufsratgebers
Ausstellung „Menschenrechte in Kolumbien im Lichthof des Rathauses
2013
Erarbeitung des Einkaufsführers „Bio Fair Regional“
Mitarbeit in der neu gegründeten Steuerungsgruppe „Fair Trade Town“
Auszeichnung mit dem Sonderpreis „Hauptstadt des Fairen Handels“
Präsenz auf dem Kinderkulturtag mit einem Indienquizz und Ausstellung
19. Kinderkulturkarawane Rainbow House of Hope (Uganda)
20. Kinderkulturkarawane Espace Masolo (Dem. Republik Kongo)
Teilnahme am Workshop „Graue Wölfe“ und aktive Teilnahme an der Diskussion DITIB auf dem Fest „Brüderschaft der Völker“
Organisation der Schulveranstaltung „Werden Sie Deutscher“ im Casino
Ausrichtung und Finanzierung des Sommerfestes mit Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft
2012
Kinoabend „Die Farbe des Ozeans“ im Casino mit Filmcrew
Kinomatinee „Birdwatchers“ im Casino mit Referent Thomas Brose vom Klimabündnis
Präsentation der „Einen Welt Bilanz“
Präsentation der Ausstellung „Menschenrechte in Kolumbien“ im Bildungshaus Schmerlenbach und Landratsamt, sowie im Rathaus Karlstein
Planung und Durchführung des Kolumbientages in Karlstein
Teilnahme an den „Interkulturellen Wochen“
19. Kinderkulturkarawane („Danceholic Project Crew“/ Kolumbien)
20. Kinderkulturkarawane („Nano Aroosak Theater“/ Iran)
2011
Fertigstellen der „Einen Welt Bilanz“
Vorstellen der Idee des „Fairen Einkaufsführers“ im Agendabeirat
Initiierung des Arbeitskreises „Fairer Einkaufsführer“
Fertigstellung und Präsentation der eigenen Ausstellung „Menschenrechte in Kolumbien“
Teilnahme am Kinderkulturtag
Teilnahme an den „Interkulturellen Wochen“
Teilnahme und Organisation an Anti Atomkraft Demonstration
Filmmatinee „Yellow Cake“ im Casino
Vernetzung im Initiativkreis Menschenwürde für Flüchtlinge in Aschaffenburg
16. Kinderkulturkarawane („Teatro trono“/ Bolivien)
17. Kinderkulturkarawane („freedom theatre/ Palästina)
18. Kinderkulturkarawane („Arena y esteras“/ Peru)
2008
Agendapreis an unser Mitglied Andreas Sickenberger (Bücherflohmarkt) für 2007
Teilnahme am Kinofestival „Übermorgen“ mit dem Film „Unser Planet“
Vortrag „Klimawandel“ von Hans Josef Fell, MdB
Ausstellung „Entwicklungsland D“
Vortrag von Dr. Adolf Lutterodt, Politologe aus Ghana
Achte Kinderkulturkarawane (Ndere Kids/ Uganda)
Neunte Kinderkulturkarawane (Comparsa fantasía/ Kolumbien)
Feier zum 20-jährigen Jubiläum des Nord-Süd-Forums im Bachsaal mit Ausstellung der
Mitglieder, „Die blaue Stunde“, „Mr. Global and Mr.Local“, Tombola und Buffet
Vortrag von Frau Dekha Ibrahim Abdi aus Kenia, Trägerin des Alternativen Nobelpreises 2009
Erfolgreicher Vorschlag der Kommz Gruppe als Agendapreisträger
Teilnahme an und Aufruf zu der Demo gegen den Krieg im Gazastreifen
Teilnahme an den KinderkulturtagenFilmmatinee „Monsanto“ mit Referenten im Casino
Teilnahme am Kommz
Teilnahme an den „Interkulturellen Wochen“
Ausstellung des NSF beim Tag des Ehrenamtes in der Stadtbibliothek
Ausstellung des NSF und vielen seiner Mitgliedsgruppen beim „Markt der Möglichkeiten“ in der VHS
Ausstellung des NSF im Landtag
12. Kinderkulturkarawane („Shangilia Mtoto Wa Africa“/ Kenia)
13. Kinderkulturkarawane („Freedom Theatre“/Palästina) 2010
Filmabend „Eine andere Welt ist möglich“
Vortrag „Islamophobie“
Teilnahme auf den Kinderkulturtagen
Teilnahme am Fest Brüderschaft der Völker
Organisation, Aufruf und Teilnahme an zwei Anti AKW Demos in Aschaffenburg
14. Kinderkulturkarawane („Phare Ponleu Selpak“/Kambodscha)
15. Kinderkulturkarawane („Baobab Culture Troupe“/ Ghana)
2007
Agendapreis an unser Mitglied „Aschaffenburger Solidaritätskaffee e.V.“ für 2006
Sechste Kinderkulturkarawane (Mutoto chaud/ Kongo)
Gedenkgottesdienst für Bischof Duarte
Besuch von zwei Blumengewerkschaftern aus Uganda
Präsentation des Nord –Süd -Forums im bayerischen Landtag
Siebte Kinderkulturkarawane (taller de vida/ Kolumbien)
Fachtagung „Ausbeuterische Kinderarbeit- Faires Beschaffungswesen“ gemeinsam mit dem
Umweltamt
Präsentation des Nord-Süd-Forums im Bezirkstag in Würzburg
2006
Fünfte Kinderkulturkarawane (Jamoka/ Madagaskar)
Besuch der kolumbianischen Theatergruppe TEF aus Bogota
Fußballkampagne: Erstellung der Foto-Ausstellung „Ich unterstütze den Fairen Handel, weil...“, Versteigerung handbemalter fairer Bälle von Aschaffenburger Künstlern
Ausstellung „Labyrinth Fluchtweg“
Beginn der Aktion „Schule für alle“
2005
Agendapreis an unser Mitglied AK Eine Welt St. Gertrud (Partnerschaft mit Lundu in Tansania) für 2004
Vierte Kinderkulturkarawane (Hakili So/ Burkina Faso)
Spendenaktion für Lundu/ Tansania im Klinikum
2004
Einweihung der Stadteingangsschilder zur Städtesolidarität mit Villavicencio
VHS Vortragsreihe „Nord –Süd –Forums -Mitglieder stellen sich vor“
Spendenaktion „5000 € für Kolumbien“ im Klinikum
Migrantenumfrage auf dem Fest „Brüderschaft der Völker“
2003
3. Agendapreis an unser Mitglied Grenzenlos e.V. für das Jahr 2002
Petition „Abschiebestopp für Togolesen“
Podiumsveranstaltung zum Thema „Togo“
Vorstellung der ersten „Eine Welt Bilanz“
Zukunftswerkstatt
Dritte Kinderkulturkarawane (taller de vida/ Kolumbien)
FIAN Blumenkampagne
Beginn der Info- und Verkaufsstände in der Fußgängerzone
2002
Agendapreis an unser Mitglied LBV mit dem Projekt „Schlaraffenburger Apfelsaft“ für das Jahr 2001
Bericht einer „peace brigades international“ Mitarbeiterin aus Kolumbien
Luftballonaktionen zur Ausstellung „Kolumbianische Geschichten“ u.a. beim Kinderkulturtag
Misereor Ausstellung im Rathaus
Zweite Kinderkulturkarawane (M.U.K.A. Kids/ Südafrika)
Ausstellung Rio + 10 in Rathaus und Jukuz
2001
Der 1. Agendapreis an unser Mitglied „Weltladen für faires Handeln e.V.“ Aschaffenburg für 2000
Beginn an der „Einen Welt Bilanz“ mit dem FEST -Institut
Ausstellung „Entwicklungsland D“ in der Bibliothek
Vortragsreihe „Ethische Volkswirtschaft“
Mitarbeit im Friedenskomitee
Podiumsdiskussion „Afghanistan als Sündenbock“
Erstellung der Ausstellung „Kolumbianische Geschichten“
Erste Kinderkulturkarawane (taller de vida/ Kolumbien)
Kolumbianische Woche
1999
Arbeitskreis „Eine-Welt-Haus“ wird gegründet
Nord – Süd – Forum Rallye auf dem Stadtfest
Nord – Süd – Forum Ausstellung an mehreren Orten
Beteiligung am Fest „Brüderschaft der Völker“
Gründung des Aschaffenburger Agenda 21-Beirates in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt,
Delegierte des Forums bei den jährlich stattfindenden Sitzungen und Arbeitskreisen 2000
Internetauftritt Nord – Süd – Forum Aschaffenburg
Podiumsdiskussion mit den drei Oberbürgermeisterkandidaten
Treffen der bayerischen Nord – Süd – Foren in Aschaffenburg
Überregionale Tagung zum „Plan Colombia“
Ausstellung des Künstlers Jafeth aus Kolumbien im Bachsaal
Veranstaltung mit einer Delegation organisierter Indigenas aus Kolumbien
1998
Auftaktveranstaltung zur lokalen Agenda 21 mit Bundestags- und Europaratsabgeordneten;
Gründung der Fachforen
Beteiligung am Aschaffenburger Stadtfest
Jubiläumsveranstaltungen zum 10. Geburtstag im Hofgarten mit Urban Priol und der Houseband
1997
„Semana colombiana“ Kolumbianische Aktionswoche
Zeitungsserie des Förderkreises „Weg der Hoffnung“
Besuch eines Vertreters aus den Partnerschaftsprojekten
Ausbildung eines Jugendlichen aus Villavicencio in der Rösterei Braun
Gründung einer Kaffeerösterei in den Partnerprojekten
1996
Tagung der bayerischen Nord-Süd-Foren in Aschaffenburg
Besuch von zwei Erzieherinnen aus den Städtepartnerschaftsprojekten in Villavicencio
Besuch des Mainaschaffer Bürgermeisters in Villavicencio
Spanischkurs mit dem Thema „Städtesolidarität“
Besuch von Sozialarbeitern und Vertretern der Kirche aus Villavicencio
Verleihung des Würzburger Friedenspreises an den Aschaffenburger Solidaritätskaffee e.V.
Politische Vertreter aus Villavicencio zu Gast in Aschaffenburg
Delegation des Aschaffenburger Solidaritätskaffee in Kolumbien
Besuch von zwei Abiturientinnen und einer Abiturientin aus Villavicencio
1995
Bildung des Arbeitskreises „Lokale Agenda 21“ auf Grund von Initiativen der GRÜNEN, dem Nord – Süd – Forum und dem Umweltamt
Veranstaltung mit Stadträten und einem Vertreter des deutschen Städtetages zur Agenda 21
Gespräch mit Bundestagsabgeordneten
Stadtfest- Plakat- und Postkartenaktion mit Künstlern unter dem Motto: „Agenda 21 – schon gehört?“
Agenda -Auftaktveranstaltung im Stadttheater mit dem Stück „Die Schneesucher“ des Bader–Ehnert -Kommandos
Stadtratsbeschluss zur Initiierung einer lokalen Agenda 21
1994
Gründung des Vereins „Aschaffenburger Solidaritätskaffee e.V.“
Fotowettbewerb „Licht- und Schattenseiten unserer Stadt“ in Aschaffenburg und Villavicencio
Ärzteaustausch mit Dr. Carlos aus Villavicencio
1992
Bundesweites Treffen der Nord-Süd-Foren; Schwerpunkt Zusammenarbeit mit Kommune
Malwettbewerb + Ausstellung in Villavicencio und Aschaffenburg
Künstleraustausch und Ausstellungen
1991
Offizielle Städtesolidarität mit Villavicencio in Kolumbien
1990
Projektwoche „Eine Welt für alle“
Eine –Welt -Woche zum Thema „Verflechtungen zwischen dem Tropenhandel, Kolumbien und Deutschland“
Erste finanzielle Unterstützung durch die Stadt Aschaffenburg
1989
Bundesweites Treffen der Nord Süd Foren; Schwerpunkt Städtepartnerschaft
Kolumbianisches Fest, Beginn der Partnerschaft mit Villavicencio
1988
Gründung des Aschaffenburger Nord Süd Forums auf Basis der Europaratskampagne
Dritte-Welt-Woche